Datenschutz
Datenschutzerklärung
1) Einleitung und Kontaktinformationen des Verantwortlichen
1.1 Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website und Ihr Interesse an unseren Inhalten. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Nachfolgend erläutern wir, wie wir Ihre Daten beim Besuch unserer Website verarbeiten. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die eine Identifikation Ihrer Person ermöglichen.
1.2 Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Valerio Rizzello
RS TRADING RIZZELLO
Peterhansstrasse 16
4415 Lausen, Schweiz
Tel.: +41 76 392 34 85
E-Mail: rizzello.amazon@gmail.com
Der Verantwortliche entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten.
2) Erhebung von Daten beim Besuch unserer Website
2.1 Wenn Sie unsere Website rein informativ nutzen – also ohne sich zu registrieren oder uns aktiv Informationen zu übermitteln – erfassen wir nur die Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server sendet (sogenannte „Server-Logfiles“). Diese Daten sind technisch erforderlich, um die Website korrekt anzuzeigen und deren Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
- Besuchte Seite
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Übertragene Datenmenge
- Herkunftsseite (Referrer)
- Verwendeter Browser
- Betriebssystem
- IP-Adresse (ggf. anonymisiert)
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer reibungslosen Bereitstellung unserer Website. Eine Weitergabe an Dritte oder anderweitige Nutzung erfolgt nicht, es sei denn, konkrete Hinweise auf eine rechtswidrige Nutzung erfordern eine nachträgliche Prüfung der Logfiles.
2.2 Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten sowie anderer sensibler Inhalte (z. B. Anfragen oder Bestellungen) nutzt unsere Website eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine gesicherte Verbindung erkennen Sie an „https://“ in der Adresszeile Ihres Browsers sowie am Schloss-Symbol.
3) Hosting & Content Delivery Network
Shopify
Unsere Website wird gehostet und deren Inhalte bereitgestellt durch:
Shopify International Limited
Victoria Buildings, 2. Etage, 1-2 Haddington Road,
Dublin 4, D04 XN32, Irland („Shopify“)
Zusätzlich erfolgt eine Datenübertragung an:
Shopify Inc.
150 Elgin St, Ottawa, ON K2P 1L4, Kanada
Alle auf unserer Website erfassten Daten werden auf den Servern von Shopify verarbeitet. Um den Schutz dieser Daten zu gewährleisten, haben wir mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Dieser stellt sicher, dass die Daten unserer Besucher nicht unbefugt an Dritte weitergegeben werden.
Die Übermittlung personenbezogener Daten nach Kanada erfolgt auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission, der ein angemessenes Datenschutzniveau sicherstellt.
4) Cookies
Um den Besuch unserer Website nutzerfreundlicher zu gestalten und bestimmte Funktionen bereitzustellen, verwenden wir Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
- Session-Cookies: Diese werden nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht.
- Persistente Cookies: Diese verbleiben länger auf Ihrem Gerät und speichern Einstellungen für zukünftige Besuche. Die genaue Speicherdauer entnehmen Sie den Cookie-Einstellungen Ihres Browsers.
Sofern durch Cookies personenbezogene Daten verarbeitet werden, geschieht dies auf folgender Grundlage:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (zur Vertragserfüllung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (bei vorheriger Einwilligung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer optimierten Nutzung der Website)
Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so zu konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und individuell über deren Annahme entscheiden können. Alternativ können Sie Cookies vollständig deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
5) Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail), verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens im erforderlichen Umfang.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Beantwortung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sollte Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrags abzielen, dient zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Ihre Daten werden gelöscht, sobald der betreffende Sachverhalt abschließend geklärt ist, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen
6) Kommentarfunktion
Wenn Sie einen Kommentar auf dieser Website hinterlassen, werden neben Ihrem Kommentar auch der Zeitpunkt der Erstellung und der von Ihnen gewählte Name gespeichert und veröffentlicht. Zusätzlich wird Ihre IP-Adresse erfasst und gespeichert. Diese Maßnahme dient der Sicherheit und der Nachverfolgbarkeit im Falle von Rechtsverstößen, beispielsweise bei der Verletzung von Rechten Dritter oder der Veröffentlichung rechtswidriger Inhalte. Ihre E-Mail-Adresse wird benötigt, um Sie zu kontaktieren, falls Dritte eine Rechtsverletzung durch Ihren Kommentar geltend machen.
Die Speicherung Ihrer Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO. Wir behalten uns das Recht vor, Kommentare zu entfernen, wenn sie als rechtswidrig gemeldet werden.
7) Nutzung von Kundendaten zur Direktwerbung
7.1 Anmeldung zum E-Mail-Newsletter
Wenn Sie sich für unseren E-Mail-Newsletter anmelden, erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Angebote. Für den Versand des Newsletters benötigen wir lediglich Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und dient dazu, Sie persönlich anzusprechen. Wir nutzen das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren, um sicherzustellen, dass Sie den Newsletter nur erhalten, wenn Sie Ihre Anmeldung durch einen Bestätigungslink in einer E-Mail verifizieren.
Mit der Bestätigung des Links erteilen Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Dabei speichern wir Ihre IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch nachvollziehen zu können. Ihre Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet.
Sie können den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter oder durch eine Nachricht an uns abbestellen. Nach der Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse umgehend gelöscht, es sei denn, Sie haben einer weiteren Nutzung zugestimmt oder gesetzliche Vorgaben erlauben eine Speicherung.
7.2 Klaviyo
Der Versand unseres Newsletters erfolgt über den Anbieter Klaviyo, 225 Franklin St, Boston, MA 02110, USA. Ihre bei der Anmeldung angegebenen Daten werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an effektivem und nutzerfreundlichem Marketing gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an Klaviyo weitergegeben, um den Versand zu ermöglichen.
Sofern Sie ausdrücklich eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), analysiert Klaviyo die Newsletter-Interaktionen, beispielsweise durch Tracking von Öffnungsraten oder Klicks. Dabei werden Endgeräteinformationen wie IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem erfasst, jedoch nicht mit anderen Daten zusammengeführt.
Sie können das Tracking jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ein Auftragsverarbeitungsvertrag mit Klaviyo stellt sicher, dass Ihre Daten geschützt und nicht an Dritte weitergegeben werden. Klaviyo ist dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.
8) Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung
8.1 Zur Vertragserfüllung übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an das beauftragte Transportunternehmen und die beteiligte Bank. Falls wir Ihnen Updates für digitale Produkte oder Waren mit digitalen Elementen bereitstellen, verwenden wir Ihre angegebenen Kontaktdaten (Name, Adresse, E-Mail) zur gesetzlich vorgeschriebenen Informationsbereitstellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung erfolgt nur für diesen Zweck.
8.2 Für die Zustellung Ihrer Bestellung arbeiten wir mit externen Versandpartnern zusammen. Dabei werden Ihr Name, Ihre Adresse und, falls erforderlich, Ihre Telefonnummer ausschließlich zur Warenlieferung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergegeben.
8.3 Nutzung von Zahlungsdienstleistern
-
Amazon Pay: Bei Auswahl von Amazon Pay (Amazon Payments Europe s.c.a., Luxemburg) werden Ihre Zahlungsdaten zur Zahlungsabwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an Amazon übermittelt. Die Datenweitergabe erfolgt nur, soweit dies für den Zahlungsvorgang erforderlich ist.
-
Apple Pay: Entscheiden Sie sich für Apple Pay (Apple Distribution International, Irland), erfolgt die Zahlung über die in Apple Pay hinterlegte Karte. Apple verwendet Sicherheitsfunktionen wie Face ID oder Touch ID. Ihre Zahlungsdaten werden verschlüsselt übertragen und nur für die Abwicklung genutzt. Apple speichert anonymisierte Transaktionsdaten zur Verbesserung seiner Dienste.
-
Google Pay: Bei der Nutzung von Google Pay (Google Ireland Limited, Irland) werden Ihre Zahlungsdaten in Form einer Transaktionsnummer an die Website übermittelt. Google fungiert als Vermittler und speichert bestimmte Vorgangsdaten zur Analyse und Optimierung des Dienstes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Eine Zusammenführung mit anderen Google-Daten kann erfolgen.
Weitere Informationen zum Datenschutz der jeweiligen Zahlungsanbieter finden Sie auf deren Websites.
Google Pay
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google Pay finden Sie unter folgendem Link:
Google Pay Datenschutzrichtlinie.
PayPal
Auf dieser Website stehen Zahlungsoptionen des Anbieters PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg zur Verfügung.
Wählen Sie eine Zahlungsart, bei der Sie im Voraus bezahlen, werden Ihre im Bestellprozess angegebenen Zahlungsdaten (wie Name, Adresse, Bank- und Karteninformationen, Währung und Transaktionsnummer) sowie Informationen zu Ihrer Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an PayPal weitergeleitet. Diese Datenübermittlung erfolgt ausschließlich zur Zahlungsabwicklung und nur im erforderlichen Umfang.
Bei Zahlungsarten, bei denen wir im Voraus zahlen, werden Sie gebeten, persönliche Daten (wie Vorname, Nachname, Adresse, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, ggf. alternative Zahlungsmethoden) im Bestellprozess anzugeben.
Um unsere berechtigten Interessen zur Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit zu wahren, leiten wir diese Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Bonitätsprüfung an PayPal weiter. PayPal prüft anhand Ihrer persönlichen Daten und weiterer Informationen (z. B. Warenkorb, Bestellbetrag, Bestellhistorie, Zahlungserfahrungen), ob die von Ihnen gewählte Zahlungsmöglichkeit hinsichtlich der Zahlungsausfallrisiken gewährt werden kann.
Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte (Score-Werte) enthalten, die auf anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren basieren. Diese Berechnungen berücksichtigen auch Ihre Anschriftendaten.
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, indem Sie uns oder PayPal benachrichtigen. Dennoch bleibt PayPal unter Umständen weiterhin berechtigt, Ihre Daten zu verarbeiten, wenn dies zur vertraglichen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
Shopify Payments
Auf dieser Website stehen Zahlungsarten des Anbieters Shopify International Limited, Victoria Buildings, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland zur Verfügung.
Wählen Sie eine Zahlungsoption, bei der Sie im Voraus zahlen (wie z. B. Kreditkartenzahlung), werden Ihre im Bestellprozess angegebenen Zahlungsdaten (wie Name, Adresse, Bank- und Karteninformationen, Währung und Transaktionsnummer) sowie Informationen zur Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an Shopify weitergeleitet. Die Weitergabe dieser Daten erfolgt nur zur Zahlungsabwicklung.
SOFORT
Auf dieser Website wird eine Zahlungsmöglichkeit des Anbieters SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München, Deutschland angeboten.
Wählen Sie eine Zahlungsart, bei der Sie im Voraus bezahlen, werden Ihre im Bestellprozess angegebenen Zahlungsdaten (z. B. Name, Adresse, Bank- und Karteninformationen, Währung und Transaktionsnummer) sowie Bestellinformationen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an SOFORT weitergegeben. Diese Weitergabe erfolgt ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung.
TWINT
Auf dieser Website können Sie die Zahlungsoptionen des Anbieters TWINT AG, Stauffacherstrasse 31, CH-8004 Zürich, Schweiz wählen.
Wählen Sie eine Zahlungsoption, bei der Sie im Voraus zahlen, werden Ihre im Bestellprozess angegebenen Zahlungsdaten (z. B. Name, Adresse, Bank- und Karteninformationen, Währung und Transaktionsnummer) sowie Bestellinformationen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an TWINT weitergeleitet. Auch hier erfolgt die Datenübertragung nur im erforderlichen Umfang zur Zahlungsabwicklung.
Bei der Übermittlung von Daten an den Anbieterstandort wird ein angemessenes Datenschutzniveau durch den Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission sichergestellt.
9) Retargeting/Remarketing und Conversion-Tracking
9.1 Meta Pixel mit erweitertem Datenabgleich
Auf unserer Website verwenden wir den Dienst „Meta Pixel“ des Anbieters Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Quare, Dublin 2, Irland, im Modus des erweiterten Datenabgleichs.
Wenn ein Nutzer auf eine unserer Werbeanzeigen auf Facebook oder Instagram klickt, wird mithilfe von „Meta Pixel“ die URL unserer verlinkten Seite um einen Parameter ergänzt. Dieser Parameter wird dann durch ein Cookie, das von unserer verlinkten Seite gesetzt wird, in den Browser des Nutzers übertragen. Das Cookie erfasst spezifische Kundendaten wie die E-Mail-Adresse, die wir auf der verknüpften Webseite bei Aktionen wie Kaufabschlüssen, Kontoanmeldungen oder Registrierungen erheben (erweiterter Datenabgleich). Diese Daten werden dann ausgelesen und an Meta übermittelt.
Der Einsatz von „Meta Pixel“ mit erweitertem Datenabgleich dient dazu, unsere Werbeanzeigen auf Facebook und/oder Instagram gezielter auszurichten und sicherzustellen, dass sie den Interessen der Nutzer entsprechen (z. B. durch Themen oder Produkte, die durch besuchte Webseiten ermittelt werden). Zudem analysieren wir die Effektivität unserer Werbeanzeigen, indem wir nachverfolgen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Anzeige unsere Webseite besucht haben (Conversion). Der erweiterte Datenabgleich ermöglicht es uns, mehr zugeordnete Conversions zu erfassen und dadurch die Wirksamkeit der Werbekampagnen besser zu messen.
Alle übertragenen Daten werden von Meta gespeichert und verarbeitet, was eine Zuordnung zu einem Nutzerprofil ermöglicht. Meta kann diese Daten für eigene Werbezwecke gemäß den Datenschutzrichtlinien von Meta (https://www.facebook.com/about/privacy/) verwenden. Die Daten können sowohl für Anzeigen auf Facebook als auch außerhalb von Facebook genutzt werden.
Diese Datenverarbeitung, insbesondere das Setzen von Cookies zur Erfassung von Endgeräteinformationen, erfolgt nur, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilen. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie den Dienst in unserem „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren.
Wir haben mit Meta einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der den Schutz Ihrer Daten garantiert und eine unbefugte Weitergabe an Dritte verhindert.
Die durch Meta generierten Daten werden in der Regel an Server von Meta übertragen und dort gespeichert, wobei auch eine Übertragung an Server von Meta Platforms Inc. in den USA möglich ist. Meta hat sich dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission sichergestellt ist.
9.2 Google Ads Remarketing
Unsere Website nutzt die Retargeting-Technologie von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland.
Google setzt ein Cookie in Ihrem Browser, das auf Basis der von Ihnen besuchten Seiten interessensbasierte Werbung ermöglicht. Eine weitergehende Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt nur, wenn Sie Google zugestimmt haben, dass Ihr Internet- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus Ihrem Google-Konto für die Personalisierung von Anzeigen verwendet werden. Falls Sie während des Besuchs unserer Website bei Google eingeloggt sind, verwendet Google diese Daten zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppen für geräteübergreifendes Remarketing zu definieren. In diesem Fall kann es zu einer Übertragung personenbezogener Daten an Google LLC-Server in den USA kommen.
Alle beschriebenen Datenverarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies, erfolgen nur, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilen. Ohne diese Zustimmung wird keine Retargeting-Technologie während Ihres Besuchs auf der Website eingesetzt.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie den Dienst in unserem „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren.
Google hat sich ebenfalls dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, um sicherzustellen, dass das europäische Datenschutzniveau eingehalten wird.
9.3 TikTok Pixel
Unsere Website nutzt die Conversion-Tracking-Technologie von TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland.
Wenn Sie von einer TikTok-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden, kann der Erfolg dieser Anzeige mithilfe von Cookies oder ähnlichen Technologien wie Tracking-Pixeln und Web-Beacons verfolgt werden. Dabei werden Informationen über Ihr Endgerät und Ihren Browser, einschließlich Ihrer IP-Adresse, erfasst, um vordefinierte Nutzeraktionen (z. B. abgeschlossene Transaktionen, Leads, Seitenaufrufe) zu analysieren und auszuwerten. Diese Daten helfen uns, Statistiken über das Nutzungsverhalten nach einer Weiterleitung durch eine Werbeanzeige zu erstellen, um unser Angebot zu optimieren.
Auch diese Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies, erfolgen nur, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilen. Sie können diese Zustimmung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie den Dienst im „Cookie-Consent-Tool“ auf unserer Website deaktivieren.
Wir haben mit TikTok einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten und eine unbefugte Weitergabe an Dritte zu verhindern.
10) Seitenfunktionalitäten
10.1 Best Currency Converter
Auf dieser Website verwenden wir den Dienst „Best Currency Converter“ von Grizzly Apps SRL, Str. Muresului Nr. 7, Block E23, Scara B, Apartment 15, Brasov, Rumänien („Best Currency Converter“). Dieser Dienst dient dazu, Preise auf der Website entsprechend der Landeswährung des jeweiligen Nutzers anzuzeigen. Basierend auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) erhebt Best Currency Converter Ihre IP-Adresse und wertet diese aus, um die Preise für Ihre Region anzupassen. Eine dauerhafte Speicherung der IP-Adresse erfolgt nicht. Zusätzlich setzt Best Currency Converter nach der erstmaligen Währungsanpassung ein funktionales Cookie in Ihrem Browser, um die Währungseinstellung für die Dauer einer Sitzung zu speichern. Nach dem Ende der Sitzung wird dieses Cookie automatisch gelöscht.
10.2 Endereco
Um Eingabefehler bei Adressen im Bestellformular unseres Online-Shops in Echtzeit zu erkennen, nutzen wir die Dienste von Endereco UG, Balthasar-Neumann-Straße 4b, 97236 Randersacker, Deutschland.
Dieser Anbieter validiert die eingegebene Adresse, überprüft die Schreibweise und ergänzt gegebenenfalls fehlende Daten. Bei unklaren Adressen werden korrekte Alternativvorschläge angezeigt. Dazu werden die von Ihnen eingegebenen Adressdaten an Endereco übermittelt, dort gespeichert und ausgewertet.
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse, die korrekten Adressdaten zu erfassen, um unsere vertraglichen Lieferpflichten ordnungsgemäß zu erfüllen und mögliche Probleme bei der Vertragserfüllung zu vermeiden.
Der Anbieter verarbeitet die übermittelten Daten separat und führt sie nicht mit anderen Datenbeständen zusammen. Sobald die Korrektheit der Adressdaten bestätigt wurde, werden diese spätestens nach 30 Tagen gelöscht.
11) Rechte der betroffenen Personen
11.1 Gemäß dem geltenden Datenschutzrecht stehen Ihnen folgende Rechte im Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu, wobei für die jeweiligen Ausübungsvoraussetzungen auf die angegebene Rechtsgrundlage verwiesen wird:
- Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO
- Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO
- Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
- Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO
- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO
- Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO
11.2 Widerspruchsrecht
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen einer Interessenabwägung aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen.
Wenn Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, werden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Wenn Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet werden, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck einzulegen. Sie können diesen Widerspruch wie oben beschrieben ausüben.
Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, werden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten zu Direktwerbezwecken einstellen.
12) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten richtet sich nach der jeweiligen Rechtsgrundlage, dem Verarbeitungszweck und, falls zutreffend, den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. nach handels- und steuerrechtlichen Vorgaben).
Wenn personenbezogene Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeitet werden, werden diese so lange gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher oder rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern sie nicht mehr für die Vertragserfüllung oder -anbahnung benötigt werden und/oder kein berechtigtes Interesse an einer weiteren Speicherung besteht.
Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausüben, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Wenn personenbezogene Daten zum Zweck der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausüben.
Soweit sich aus den anderen Bestimmungen dieser Erklärung nichts anderes ergibt, werden personenbezogene Daten gelöscht, sobald sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr benötigt werden.